Articles by language
Mehrere deutsche Entwicklungsorganisationen haben an die neue Bundesregierung appelliert, die zwangsweise Öffnung afrikanischer Märkte durch die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der Europäischen Union mit Afrika auszusetzen.
As leaked by Greenpeace (in German)
This document (in German) reports on an EU internal technical meeting on the ongoing TTIP negotiations that took place 14 -15 January 2015
Mit dem Votum über das Abkommen über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft zwischen der Europäischen Union und den USA (TTIP), das am 10. Juni im Europäischen Parlament verschoben wurde, steht die Europäische Union am Abgrund einer weitreichenden Entscheidung.
Gemeinsame Erklärung europäischer zivilgesellschaftlicher Gruppen gegen die Bedrohung durch TTIP, Mai 2014
Die Länder erteilen dem Bund den Auftrag, gewisse Punkte nicht zu akzeptieren, und wünschen sich mehr Information
Die Saatgut-Industrie möchte offenbar das Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU nutzen, um mit ihren Patenten auf dem europäischen Markt zu reüssieren. In den USA hat Monsanto allein im vergangenen Jahr 142 Prozesse gegen Bauern wegen der Vermischung von Saatgut geführt. Die Taktik könnte auch in Europa funktionieren.
Die EU-Grünen veröffentlichen geheime Unterlagen für das umstrittene Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA. Nicht einmal alle EU-Abgeordneten hätten bislang Zugang zu dem Dokument gehabt, sagt der grüne Spitzenkandidat für die Europawahl, Sven Giegold.
Das Bündnis TTIP unfairhandelbar startet heute eine gemeinsame Unterschriftenaktion gegen TTIP und CETA anlässlich der bevorstehenden EU-Wahlen.
IG-Metall-Chef Detlef Wetzel befürchtet Nachteile für Arbeitnehmer und Verbraucher, wenn EU und die USA eine Freihandelszone schaffen.
A document leaked by Zeit Online reveals the position of the European Commission. In German with a link to the original Zeit article and the 45 page leaked document.
Die EU verlangt von der indischen Regierung eine drastische Verschärfung ihrer Patent-Gesetze. Diese Information stammt aus einem internen Papier zum Stand der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indien, das Oxfam und dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) vorliegt.
Die unterzeichnenden zivilgesellschaftlichen Bewegungen und Organisationen geben ihre ernsten Bedenken gegen das geplante EU-ASEAN-Freihandelsabkommen, welches innerhalb der nächsten zwei Jahre beschlossen werden soll, zum Ausdruck.
Irak Während sich die US-Streitkräfte in Falluja und quer durch Irak mit Bomben, Mord und Verstümmelungen ihren Weg zu “Freiheit” und “Demokratie” bahnten, wiederholte George Bush am 13. April 2004 vor der US-amerikanischen Öffentlichkeit seine Vision für den Mittleren und Nahen Osten: